Skizze modulares Ärztehaus
So bauen Sie in Ihrer Stadt oder Gemeinde ein eigenes Ärztehaus

(Galeria Vital) Die hausärztliche Versorgung bricht bundesweit ein. Viele Menschen machen sich Sorgen - möglicherweise auch Sie. Doch Sie können etwas tun: Bauen Sie Ihr eigenes Ärztehaus.

Nahaufnahme Stethoskope auf einem Tisch
Poliklinik in Hamburg-Veddel: Gesundheitszentrum für den ganzen Stadtteil

(ÄrtzeZeitung) Im Hamburger Stadtteil Veddel ist medizinische Versorgung gleichzeitig eine politische Angelegenheit. Hausarzt Philipp Dickel kooperiert mit vielen anderen Diensten, weil „alles mit allem zusammen hängt“.

Von Christian Becker

Blutkonserve im Einsatz mit Ärzten im Hintergrund
Wie eine Klinik-Belegschaft die Notaufnahme optimiert hat

Seitdem die Arbeit in der Notaufnahme des Nürnberger Klinikums Süd unter Beteiligung der Beschäftigten neu organisiert wurde, hat sich die Zusammenarbeit deutlich verbessert.

Von Anke Nolte

Mitarbeiter der Robert Bosch Stiftung gehen auf dem Rasen vor dem Gebäude der Stuftung
„Echtes Gesundheitssystem“ statt „Krankensystem“

Mehr Kommune und mehr Bürgerpartizipation, mehr Prävention und Patientenbeteiligung: Die Robert Bosch Stiftung hat gemeinsam mit Gesundheitsspezialisten und Bürgern eine Zukunftsagenda für das Gesundheitssystem entworfen. Die Versorgungsgegenwart bekommt unterdessen saftige Kritik ab.

Von Arno Fricke

Nahaufnahme Stethoskope auf einem Tisch
Was macht ein Hausarztzentrum so interessant?

Aufgrund verschiedener Rückfragen nach unserer Definition eines Hausarztzentrums fassen wir nachstehend zusammen. Es sind die durchdachten und nach außen abgestimmten Behandlungspfade und zwar sowohl in Kooperation mit weiteren Ärzten, als auch mit nichtärztlichen Gesundheitspartnern.